Dienstvertrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jura Base Camp
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ist gem. § 611 ff. BGB ein schuldrechtlicher gegenseitiger Vertrag, durch den der eine Teil zur Leistung der versprochenen Dienste (Dienstverpflichtung), der…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
ist gem. § 611 ff. BGB ein schuldrechtlicher gegenseitiger Vertrag, durch den der eine Teil zur Leistung der versprochenen Dienste (Dienstverpflichtung), der andere Teil zur Leistung der vereinbarten Vergütung verpflichtet wird (Dienstberechtigter). Der Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag, der zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber abgeschlossen ist. Arbeitnehmer ist, wer aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages einem Anderen zur fremdbestimmten Arbeitsleistung gegen Vergütung verpflichtet ist. Arbeitgeber ist, wer mindestens einen Anderen in einem Arbeitsverhältnis als Arbeitnehmer beschäftigt und dafür eine Vergütung schuldet.
 
ist gem. § 611 ff. BGB ein schuldrechtlicher gegenseitiger Vertrag, durch den der eine Teil zur Leistung der versprochenen Dienste (Dienstverpflichtung), der andere Teil zur Leistung der vereinbarten Vergütung verpflichtet wird (Dienstberechtigter). Der Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag, der zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber abgeschlossen ist. Arbeitnehmer ist, wer aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages einem Anderen zur fremdbestimmten Arbeitsleistung gegen Vergütung verpflichtet ist. Arbeitgeber ist, wer mindestens einen Anderen in einem Arbeitsverhältnis als Arbeitnehmer beschäftigt und dafür eine Vergütung schuldet.
 +
 +
 +
 +
Mehr über das Bürgerliche Recht erfahren Sie hier:
 +
http://www.dunddverlag.de/index.php/juristische-entdeckungen/band2

Version vom 10. März 2017, 14:47 Uhr

ist gem. § 611 ff. BGB ein schuldrechtlicher gegenseitiger Vertrag, durch den der eine Teil zur Leistung der versprochenen Dienste (Dienstverpflichtung), der andere Teil zur Leistung der vereinbarten Vergütung verpflichtet wird (Dienstberechtigter). Der Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag, der zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber abgeschlossen ist. Arbeitnehmer ist, wer aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages einem Anderen zur fremdbestimmten Arbeitsleistung gegen Vergütung verpflichtet ist. Arbeitgeber ist, wer mindestens einen Anderen in einem Arbeitsverhältnis als Arbeitnehmer beschäftigt und dafür eine Vergütung schuldet.


Mehr über das Bürgerliche Recht erfahren Sie hier: http://www.dunddverlag.de/index.php/juristische-entdeckungen/band2