Rechtsschein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jura Base Camp
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „gewährt Schutz für den Geschäftsgegner, der auf den Bestand bzw. Fortbestand einer in Wahrheit nicht bzw. nicht mehr bestehenden Vollmacht vertraut hat.…“)
 
K (Die LinkTitles-Erweiterung hat automatisch Links zu anderen Seiten hinzugefügt (<a rel="nofollow" class="external free" href="https://github.com/bovender/LinkTitles">https://github.com/bovender/LinkTitles</a>).)
 
Zeile 1: Zeile 1:
gewährt Schutz für den Geschäftsgegner, der auf den Bestand bzw. Fortbestand einer in Wahrheit nicht bzw. nicht mehr bestehenden [[Vollmacht]] vertraut hat. §§ 170-173 BGB normieren eine Rechtsscheinhaftung des Vertretenen. Auch die Vorschriften des [[gutgläubigen Erwerbs]] gem. § 932 BGB und § 892 BGB beruhen auf dem Gedanken des Vertrauensschutzes durch den Rechtsschein des Besitzers (§ 1006 BGB) bzw. der Eintragung im Grundbuch (§ 891 BGB).
+
gewährt Schutz für den Geschäftsgegner, der auf den Bestand bzw. Fortbestand einer in Wahrheit nicht bzw. nicht mehr bestehenden [[Vollmacht]] vertraut hat. §§ 170-173 BGB normieren eine Rechtsscheinhaftung des Vertretenen. Auch die Vorschriften des [[gutgläubigen Erwerbs]] gem. § 932 BGB und § 892 BGB beruhen auf dem Gedanken des Vertrauensschutzes durch den Rechtsschein des Besitzers (§ 1006 BGB) bzw. der Eintragung im [[Grundbuch]] (§ 891 BGB).

Aktuelle Version vom 20. November 2017, 19:47 Uhr

gewährt Schutz für den Geschäftsgegner, der auf den Bestand bzw. Fortbestand einer in Wahrheit nicht bzw. nicht mehr bestehenden Vollmacht vertraut hat. §§ 170-173 BGB normieren eine Rechtsscheinhaftung des Vertretenen. Auch die Vorschriften des gutgläubigen Erwerbs gem. § 932 BGB und § 892 BGB beruhen auf dem Gedanken des Vertrauensschutzes durch den Rechtsschein des Besitzers (§ 1006 BGB) bzw. der Eintragung im Grundbuch (§ 891 BGB).